Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der AT-Academy
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Vertragsbedingungen zwischen der AT-Academy (nachfolgend „Anbieter") und den Kunden (nachfolgend „Teilnehmer"). Sie gelten für alle angebotenen Nachhilfeleistungen, die über die Online-Plattform der AT-Academy gebucht werden.
Mit der Buchung einer Nachhilfeleistung erkennt der Teilnehmer diese AGB an. Abweichende Vereinbarungen sind nur wirksam, wenn sie schriftlich bestätigt wurden.
1. Vertragsgegenstand
1.1 Der Anbieter verpflichtet sich, dem Teilnehmer Nachhilfeunterricht in dem gebuchten Fach online über eine digitale Plattform bereitzustellen.
1.2 Der Teilnehmer wählt ein Nachhilfe-Paket mit einer festgelegten Anzahl an Unterrichtsstunden, die innerhalb einer bestimmten Laufzeit genutzt werden können. Die verfügbaren Pakete und deren Laufzeiten sind der aktuellen Preisliste zu entnehmen.
1.3 Die gebuchten Unterrichtsstunden können innerhalb der jeweiligen Laufzeit flexibel genutzt werden, sofern freie Termine verfügbar sind. Die Terminvereinbarung erfolgt individuell und richtet sich nach der aktuellen Verfügbarkeit der Lehrkräfte. Eine Garantie für bestimmte Wochentage oder Uhrzeiten besteht nicht.
1.4 Die Lehrkräfte stellen ihre verfügbaren Termine mindestens vier Wochen im Voraus bereit. Teilnehmer können ihre Unterrichtsstunden selbstständig über die Buchungsplattform der AT-Academy reservieren. Es wird empfohlen, Termine frühzeitig zu buchen, um bevorzugte Zeiten zu sichern.
2. Unterrichtsmodalitäten
2.1 Eine Unterrichtseinheit hat eine Dauer von 60 Minuten.
2.2 Die Terminvereinbarung für die Nachhilfestunden erfolgt individuell und ist abhängig von der Verfügbarkeit der Lehrkräfte.
2.3 Für eine erfolgreiche Teilnahme am Online-Unterricht ist eine stabile Internetverbindung sowie ein funktionierendes Mikrofon und eine eingeschaltete Kamera erforderlich. Der Teilnehmer ist selbst dafür verantwortlich, die technischen Voraussetzungen sicherzustellen.
3. Vergütung & Zahlung
3.1 Die Preise für die Nachhilfeleistungen richten sich nach der jeweils gültigen Preisliste auf der Website der AT-Academy. Die Abrechnung erfolgt pro Unterrichtsstunde oder im Rahmen eines gebuchten Pakets.
3.2 Die Zahlung erfolgt ausschließlich über die Plattform Stripe. Unterstützte Zahlungsmethoden umfassen SEPA-Lastschrift, Kreditkarte und weitere von Stripe angebotene Optionen.
3.3 Der Teilnehmer wählt bei der Buchung, ob die Zahlung einmalig im Voraus oder in monatlichen Raten erfolgt.
3.4 Nach Ablauf der Mindestlaufzeit verlängert sich der Vertrag automatisch um vier Unterrichtsstunden pro Monat, sofern nicht rechtzeitig gekündigt wird. Diese Stunden werden zum aktuellen Verlängerungspreis abgerechnet.
3.4.1 Nicht genutzte Stunden innerhalb eines Monats verfallen am Monatsende. Zusätzlich benötigte Unterrichtsstunden können zum jeweils gültigen Stundensatz hinzugebucht werden, maximal jedoch vier Stunden pro Monat.
4. Widerrufsrecht
4.1 Teilnehmer, die Verbraucher im Sinne des § 13 BGB sind, haben das Recht, ihre Buchung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.
4.2 Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
4.3 Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Teilnehmer den Anbieter (AT-Academy) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per E-Mail) über die Entscheidung zum Widerruf informieren.
4.4 Bei einem wirksamen Widerruf werden bereits geleistete Zahlungen innerhalb von 14 Tagen über die ursprüngliche Zahlungsmethode erstattet.
4.5 Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Teilnehmer vor Ablauf der Widerrufsfrist die Nachhilfeleistung in Anspruch nimmt und der Anbieter den Teilnehmer vorab darauf hingewiesen hat.
5. Stornierung & Kündigung
5.1 Absage durch den Teilnehmer
5.1.1 Bei Krankheit kann eine Unterrichtsstunde bis spätestens 9:00 Uhr morgens am Tag des Unterrichts kostenfrei abgesagt werden.
5.1.2 In allen anderen Fällen muss die Absage mindestens 24 Stunden vor dem geplanten Termin erfolgen. Andernfalls werden 50 % der Unterrichtsgebühr berechnet.
5.1.3 Erfolgt die Absage weniger als 2 Stunden vor Unterrichtsbeginn, wird die Stunde voll berechnet.
5.2 Absage durch den Anbieter
5.2.1 Die Lehrkraft kann eine Unterrichtsstunde bis 24 Stunden vor Beginn ohne Konsequenzen absagen.
5.2.2 Falls eine Absage durch die Lehrkraft weniger als 24 Stunden vor Unterrichtsbeginn erfolgt, wird innerhalb von 7 Tagen ein Ersatztermin angeboten.
5.2.3 Falls kein Ersatztermin angeboten werden kann, wird die Unterrichtsstunde erstattet.
5.3 Kündigung
5.3.1 Der Vertrag hat eine Mindestlaufzeit, die sich aus dem gebuchten Paket ergibt. Nach Ablauf der Mindestlaufzeit verlängert sich der Vertrag automatisch in eine monatliche Fortführung, sofern keine fristgerechte Kündigung erfolgt.
5.3.2 Während der Verlängerungsphase kann der Vertrag mit einer Frist von 14 Tagen zum Monatsende gekündigt werden.
5.3.3 Eine Kündigung hat keinen Einfluss auf bereits bezahlte Unterrichtsstunden. Der Vertrag bleibt bis zum Ende des bezahlten Monats aktiv.
5.4 Rückerstattung nicht genutzter Stunden nach Vertragsende
5.4.1 Falls nach Ablauf der Vertragslaufzeit noch nicht genutzte Unterrichtsstunden verbleiben, werden 90 % des verbleibenden Guthabens erstattet.
5.4.2 Eine Rückerstattung ist nur für Stunden möglich, die nicht gebucht wurden. Unterrichtsstunden, die kurzfristig abgesagt oder nicht wahrgenommen wurden, sind von der Rückerstattung ausgeschlossen.
5.4.3 Die Rückerstattung erfolgt innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsende über die ursprünglich gewählte Zahlungsmethode.
6. Nutzung von Lehrmaterialien & Urheberrecht
6.1 Alle vom Anbieter bereitgestellten Unterrichtsmaterialien, darunter Skripte, Videos oder sonstige Lehrinhalte, sind urheberrechtlich geschützt.
6.2 Die Nutzung ist ausschließlich für den persönlichen Gebrauch des Teilnehmers bestimmt. Eine Weitergabe, Vervielfältigung oder Veröffentlichung – insbesondere zu kommerziellen Zwecken – ist ausdrücklich untersagt.
6.3 Verstöße gegen diese Regelung können zu rechtlichen Schritten und zum sofortigen Ausschluss von der Nutzung der Nachhilfeleistungen führen.
7. Technische Probleme & Unterrichtsausfall
7.1 Der Anbieter übernimmt keine Verantwortung für Unterrichtsausfälle, die durch höhere Gewalt oder technische Probleme verursacht werden, die außerhalb des Einflussbereichs des Anbieters liegen (z. B. Serverausfälle, Störungen der Internetverbindung des Teilnehmers, Zoom-Probleme).
7.2 In solchen Fällen wird nach Möglichkeit ein Ersatztermin angeboten. Eine Erstattung erfolgt nur, wenn der Anbieter den Unterrichtsausfall selbst verschuldet hat und kein Ersatztermin angeboten werden kann.
8. Verhalten und Pflichten der Teilnehmer
8.1 Teilnehmer sind verpflichtet, respektvoll mit den Lehrkräften umzugehen und ein angemessenes Verhalten während des Unterrichts zu wahren.
8.2 Beleidigendes Verhalten, Diskriminierung, Störung des Unterrichts oder andere unangemessene Handlungen können zum sofortigen Ausschluss von der Nachhilfe führen. In diesem Fall besteht kein Anspruch auf Erstattung bereits gezahlter Gebühren.
8.3 Die Nutzung von Kameras und Mikrofonen ist verpflichtend, um eine interaktive und effektive Lernumgebung zu gewährleisten.
9. Haftungsausschluss & Gewährleistung
9.1 Der Anbieter haftet nur für Schäden, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten entstanden sind.
9.2 Es wird kein Lernerfolg garantiert. Die Nachhilfe dient der Unterstützung des Lernprozesses, ersetzt aber keine schulische oder universitäre Ausbildung.
9.3 Der Anbieter übernimmt keine Haftung für Schäden oder Datenverluste, die durch die Nutzung der digitalen Plattformen entstehen können.
10. Datenschutz
10.1 Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich zum Zweck der Vertragsabwicklung und der Erbringung der gebuchten Nachhilfeleistungen.
10.2 Die Speicherung und Verarbeitung der Daten erfolgt DSGVO-konform über die Plattformen Teachworks (CRM-System) und Stripe (Zahlungsabwicklung).
10.3 Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt ausschließlich im Rahmen der Vertragsdurchführung und nur an die genannten Dienstleister. Eine darüber hinausgehende Nutzung oder Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
10.4 Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten sind in der Datenschutzerklärung auf der Website des Anbieters einsehbar.
11. Gerichtsstand
11.1 Für alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit diesen AGB gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
11.2 Ist der Teilnehmer ein Unternehmer, ist der ausschließliche Gerichtsstand Bremen.
11.3 Für Verbraucher gilt der gesetzliche Gerichtsstand am Wohnsitz des Teilnehmers.
12. Schlussbestimmungen
12.1 Änderungen der AGB
Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Teilnehmer werden über Änderungen rechtzeitig informiert. Die jeweils aktuelle Version der AGB ist auf der Website der AT-Academy einsehbar.
12.2 Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die unwirksame Regelung wird durch eine rechtlich zulässige Bestimmung ersetzt, die dem wirtschaftlichen Sinn der ursprünglichen Bestimmung möglichst nahekommt.
12.3 Kommunikation
Die Kommunikation zwischen Anbieter und Teilnehmer erfolgt primär per E-Mail. Der Teilnehmer ist verpflichtet, eine gültige E-Mail-Adresse anzugeben und regelmäßig auf Mitteilungen zu prüfen.
12.4 Anwendbares Recht
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Stand: Mai 2025