Online-Nachhilfe technisch einrichten: Checkliste (Teams, Koalendar & Co.)
Gute Online‑Nachhilfe beginnt mit einem reibungslosen Setup. Mit dieser Checkliste bist du in wenigen Minuten startklar: Terminbuchung über Koalendar, Videocall in Microsoft Teams, Audio/Video‑Test, Bildschirm‑ und Whiteboard‑Freigabe – plus schnelle Hilfe bei Problemen.
Vorab: Das brauchst du (Minimum‑Setup)
- Gerät: Laptop/PC (empfohlen) oder Tablet; Smartphone nur als Notlösung.
- Browser: Aktuelle Version von Edge oder Chrome; alternativ die Teams‑App.
- Audio: Kopfhörer/Headset (Mikro in den Kopfhörern reicht).
- Internet: Stabil ab ca. 10 Mbit/s; besser LAN‑Kabel oder 5‑GHz‑WLAN.
- Arbeitsplatz: ruhiger Tisch, Netzteil, Papier & Stift, Taschenrechner (falls nötig).
Termin & Zugang: So kommst du in den Call
Du buchst deine kostenlose Probestunde bequem über Koalendar. Danach erhältst du automatisch Bestätigung und Kalendereinladung mit dem Teams‑Link. Am besten speicherst du den Termin direkt im Kalender.
- 5 Minuten vorher auf den Link klicken und Audio/Video testen.
- Falls du Koalendar nicht nutzt: Wir schicken dir den Teams‑Link per E‑Mail.
Microsoft Teams: schnelles Setup in 5 Schritten
App oder Browser öffnen
Klicke auf den Link und wähle „In diesem Browser fortfahren“ (Edge/Chrome) oder „App öffnen“ – beides funktioniert ohne eigenes Konto.
Kamera & Mikro zulassen
Erlaube dem Browser den Zugriff auf Mikrofon und Kamera. Kamera ist optional; Mikro muss funktionieren – Kurztest vor dem Beitritt.
Audio testen
- Teste Lautsprecher (Klang kommt an?) und Mikro (Pegel schlägt aus?).
- Wenn Echo: Kopfhörer nutzen und Mikrofon näher an den Mund.
Dateien teilen & speichern
- Dateien im Chat hochladen (PDF, Bild).
- Lösungen/Notizen per Screenshot oder Scan (siehe unten) senden.
- Am Ende Materialien herunterladen oder Link sichern.
Wenn du lieber im Browser bleibst
- Edge/Chrome aktuell halten; Pop‑ups erlauben.
- Mikro/Kamera‑Freigabe prüfen: Schloss‑Symbol in der Adressleiste.
- Bei Tonproblemen: anderes Ausgabegerät wählen (System‑Ton).
Whiteboard & Materialien – so arbeiten wir
- Digitale Whiteboards für Skizzen, Rechenwege und Markierungen.
- Gemeinsame PDF‑Ansicht: Wir kommentieren Aufgaben in Echtzeit.
Arbeitsblätter scannen – ohne Scanner
Nutze die Scan‑Funktion deiner Dateien‑/Notizen‑App auf dem Handy: Foto machen, automatisch zuschneiden, als PDF speichern und in Teams hochladen. Tipp: gutes Licht und dunkler Untergrund verbessern die Lesbarkeit.
Stabiler Ton & gutes Bild – die wichtigsten Hebel
- Optional Headset nutzen (kein Hall, klare Sprache).
- Wenn das WLAN schwankt: Nähe zum Router, 5‑GHz‑Band, alternativ LAN‑Kabel.
- Andere Downloads/Streams im Haushalt kurz pausieren.
- Kamera nur einschalten, wenn die Verbindung stabil ist.
Checkliste: 2 Minuten vor der Stunde
- Teams‑Link geöffnet, Mikro getestet, Kopfhörer auf.
- Arbeitsblatt und Taschenrechner griffbereit; Papier & Stift liegen bereit.
- Whiteboard‑Symbol gefunden, Bildschirm‑Teilen getestet.
- Handy‑Scanner startklar (falls du Aufgaben abfotografierst).
- Wasser bereit, Benachrichtigungen stumm, Tür zu – fertig.
Troubleshooting: 1‑Minute‑Schnellhilfe
- Kein Ton? Im Teams‑Gerätemenü Lautsprecher wechseln, Systemlautstärke prüfen, ggf. Browser neu laden.
- Mikro leise? Mikro nah an den Mund, Eingangsgerät prüfen, Headset einstecken.
- Ruckelt das Bild? Kamera aus, nur Fenster teilen, WLAN näher an den Router/auf 5‑GHz wechseln.
- Keine Freigabe möglich? Browser‑Rechte erteilen oder Teams‑App verwenden.
- Link fehlt? Mail/Koalendar prüfen; sonst kurz schreiben – wir schicken den Link erneut.
Fazit: Mit System in die Stunde – und der Kopf bleibt frei
Mit dieser Checkliste steht deine Technik in wenigen Minuten. Termin über Koalendar sichern, Teams‑Link öffnen, Audio testen – fertig für fokussierte Online‑Nachhilfe.
Starte jetzt mit deiner kostenlosen Probestunde!
Überzeuge dich selbst von unserer individuellen und effektiven Online-Nachhilfe.